DISINTYL * FL 200ML
Therapeutische Hinweise
Desinfektion nicht schwer verletzter Haut (oberflächliche kleine Wunden, Abschürfungen). Desinfektion der äußeren Genitalien.
Dosierung und Art der Anwendung
Zur Desinfektion nicht stark geschädigter Haut die Lösung unverdünnt direkt oder mit einem Wattestäbchen auftragen. Zur Desinfektion der äußeren Genitalien 1 Esslöffel Produkt in 1 Liter Wasser verdünnen. Wiederholen Sie die Operation bei Bedarf 2-3 mal täglich, ohne die empfohlene Dosis zu überschreiten.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.
Nebenwirkungen
Es ist möglich, dass eine Unverträglichkeit (Brennen oder Reizung) auftritt, die keine Änderung der Behandlung erfordert. Das Produkt ist toxisch, wenn es auf das Ohr aufgetragen wird, und neigt dazu, die Epithelmembran der Hornhaut zu schädigen. Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige von Gesundheitsberufen werden gebeten, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem unter http://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioniavverse zu melden.
Besondere Warnungen
Das Produkt ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Gehirn, Hirnhaut und Mittelohr und verwenden Sie es auf stark geschädigter Haut. Das Produkt sollte nicht für längere Behandlungen verwendet werden: Nach einer kurzen Behandlungsdauer ohne nennenswerte Ergebnisse ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich. Auch die Anwendung von Produkten zur topischen Anwendung, insbesondere bei längerer Dauer, kann zu Sensibilisierungserscheinungen führen, in diesem Fall ist es erforderlich, die Behandlung zu unterbrechen und eine klinische Bewertung durchzuführen. Das versehentliche Verschlucken oder Einatmen einiger Desinfektionsmittel kann schwerwiegende, manchmal tödliche Folgen haben.Die Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen (Sonne oder künstliche Quellen) nach der Anwendung des Produkts sollte vermieden werden. Wichtige Informationen über bestimmte Inhaltsstoffe Disintyl enthält Zitronenessenz, die wiederum Citral, D-Limonen und Hydroxycitronellal enthält. Citral, d-Limonen und Hydroxytronellal können allergische Reaktionen hervorrufen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Das Produkt sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach ärztlicher Beurteilung angewendet werden.
Ablauf und Aufbewahrung
In einem dicht verschlossenen Behälter vor Licht geschützt lagern.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Das Produkt wird durch anionische Reinigungsmittel (wie die gängigsten Seifen) inaktiviert. Die gleichzeitige Anwendung anderer Antiseptika und Reinigungsmittel sollte vermieden werden.
Überdosis
Unter normalen Anwendungsbedingungen wurden keine Schäden durch Überdosierung berichtet. Versehentliche Einnahme kann Übelkeit und Erbrechen verursachen. Zu den Vergiftungssymptomen infolge der Aufnahme erheblicher Mengen quartärer Ammoniumverbindungen gehören Dyspnoe, Zyanose, Asphyxie infolge Lähmung der Atemmuskulatur, ZNS-Depression, Hypotonie und Koma. Beim Menschen beträgt die tödliche Dosis etwa 1 - 3 g. Vergiftungsbehandlung symptomatisch: ggf. Beruhigungsmittel verabreichen. Vermeiden Sie Erbrechen und Magenspülung.
Aktive Prinzipien
100 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut enthalten: Wirkstoff: Benzalkoniumchlorid 0,2 g. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Zitronenessenz Eine vollständige Liste der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Hilfsstoffe
Zitronenessenz (enthält: 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethyl-2-cyclohexen-1-yl)-3-buten-2-on, Citral, d-Limonen, Hydroxytronellal), Farbstoff E 104, gereinigtes Wasser.