search

Vicks Sinex Aloe Nasenspray 0,05 abschwellend

  • PROCTER & GAMBLE SRL
  • 023198029

Vicks sinex Aloe, abschwellender Nasenvernebler, angereichert mit Aloe Vera. Dank seiner Formulierung trocknet es die Nasenschleimhaut nicht aus.

Wir empfehlen 1 oder 2 Sprühstöße zweimal täglich.

Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch.


info_outline Produktdatenblatt ansehen
Final Price 9,90 €
Menge
check_circle Erhältlich (28 Artikel)
48h

redeem treuepunkte

Mit dem Kauf dieses Produkts können Sie bis zu sammeln 9 treuepunkte die in einen Gutschein umgewandelt werden können. Mehr Info

  Bequem und sicher bezahlen

Auch mit Kreditkarte

  Versand in 48h.

KOSTENLOS in Italien über 39,90 €

  Schnelle Rückgabe

14 Tage zum Überdenken

  Pharmazeutische Erfahrung

Immer für Sie da

Andere Produkte Andere produkte zum unschlagbaren Preis

PROCTER & GAMBLE SRL

Entdecken Sie alle Produkte

VICKS SINEX ALOE * NEB 15ML0,05%

Therapeutische Hinweise

Abschwellend für die Nasenschleimhaut, insbesondere bei Erkältungskrankheiten.

Dosierung und Art der Anwendung

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 1-2 Sprühstöße pro Nasenloch alle 8 - 12 Stunden, sofern vom Arzt nicht anders verordnet. Halten Sie die Flasche aufrecht, führen Sie ihr Ende in das Nasenloch ein und drücken Sie mit einer schnellen und festen Bewegung auf den Vernebler. Atmen Sie nach dem Auftragen mit geschlossenem Mund tief ein.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile, Prostatahypertrophie, Herzerkrankungen und schwere arterielle Hypertonie. Glaukom, Hyperthyreose. Nicht während und in den zwei Wochen nach einer Therapie mit Antidepressiva (MAO-Hemmern) verabreichen. Entzündung oder Läsionen der Mundschleimhaut oder der Haut um die Nasenlöcher. Das Medikament ist bei Kindern unter 12 Jahren kontraindiziert.

Nebenwirkungen

Das Produkt kann bei versehentlicher Einnahme oder bei längerem Gebrauch in zu hohen Dosen toxische Erscheinungen hervorrufen. Das Produkt kann Sensibilisierungserscheinungen und Stauungen der Rebound-Schleimhäute lokal feststellen. Im Allgemeinen wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen beobachtet. Aufgrund der schnellen Resorption von Oxymetazolin durch die entzündeten Schleimhäute können Nebenwirkungen auftreten, die in folgende Häufigkeiten unterteilt sind: sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, 1/10000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Selten: Augenerkrankungen: Augenreizung, -beschwerden oder -rötung.Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums: Beschwerden oder Reizung von Nase, Mund oder Rachen, Niesen. Sehr selten: Herzpathologien: Tachykardie, Herzklopfen, Blutdruckanstieg, Reflexbradykardie.Störungen des zentralen Nervensystems: Schlaflosigkeit, Nervosität, Zittern, Angst, Erregung, Reizbarkeit und Kopfschmerzen.Gastrointestinale Störungen: Brechreiz.Erkrankungen der Nieren und Harnwege: Störungen beim Wasserlassen.Meldung von vermuteten NebenwirkungenDie Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige von Gesundheitsberufen werden gebeten, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem unter https://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.

Besondere Warnungen

In den ersten Schwangerschaftsmonaten und wegen der Gefahr des Harnverhalts bei älteren Menschen mit Vorsicht anwenden. Auch bei Patienten mit Angina pectoris und Diabetes mit Vorsicht anwenden. Bei anhaltenden Symptomen sollte eine klinische Neubewertung in Betracht gezogen werden, in jedem Fall sollte die Behandlung nicht länger als 4 aufeinanderfolgende Tage fortgesetzt werden, um einen Rebound-Effekt und arzneimittelinduzierte Rhinitis-Phänomene zu vermeiden. Befolgen Sie die empfohlenen Dosen gewissenhaft. Eine versehentliche Einnahme kann zu einer deutlichen Sedierung führen. Es darf nicht oral verwendet werden. Kontakt der Flüssigkeit mit den Augen vermeiden. Längerer Gebrauch von Vasokonstriktoren kann die normale Funktion der Schleimhaut der Nase und der Nasennebenhöhlen verändern und auch eine Abhängigkeit von dem Medikament hervorrufen. Wiederholte Anwendungen über einen längeren Zeitraum können schädlich sein. Die Anwendung topischer Produkte, insbesondere bei längerer Dauer, kann zu Sensibilisierungserscheinungen führen; in diesem Fall ist es notwendig, die Behandlung zu unterbrechen und eine geeignete Therapie einzuleiten.Wichtige Informationen zu einigen InhaltsstoffenVicks Sinex Aloe 0,05 % Lösung für einen Vernebler enthält Benzalkoniumchlorid und kann Bronchospasmen verursachen. Dieses Arzneimittel enthält 0,01 mg Benzalkoniumchlorid pro Dosis (1 Sprühstoß), was 0,2 mg/ml entspricht. Benzalkoniumchlorid kann Reizungen und Schwellungen in der Nase verursachen, insbesondere bei längerer Anwendung. Vicks Sinex Aloe 0,05 % Lösung für einen Vernebler enthält Benzylalkohol. Dieses Arzneimittel enthält 0,1 mg Benzylalkohol pro Dosis (1 Sprühstoß), entsprechend 2 mg/ml. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen. Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen verursachen

Schwangerschaft und Stillzeit

Es liegen keine Studien zur Anwendung des Produkts während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. In den ersten Monaten der Schwangerschaft mit Vorsicht anwenden. Die Verabreichung sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das Risiko für das Baby überwiegt.

Ablauf und Aufbewahrung

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Es besteht die Möglichkeit einer Wechselwirkung zwischen sympathomimetischen Aminen wie Oxymetazolin und Anti-MAO-Medikamenten, und daher wird die Anwendung während oder in den zwei Wochen nach der Behandlung mit Anti-MAO-Medikamenten nicht empfohlen (siehe Abschnitt 4.3). , Methyldopa oder andere Antihypertensiva. Bluthochdruck und Arrhythmien können auftreten, wenn trizyklische Antidepressiva zusammen mit Sympathomimetika wie Oxymetazolin verabreicht werden. Erhöhte kardiovaskuläre Toxizität kann auftreten, wenn Sympathomimetika gleichzeitig mit Antiparchinson-Medikamenten wie Bromocriptin verabreicht werden.

Überdosis

SymptomeSymptome aufgrund einer mittelschweren oder akuten Überdosierung können Mydriasis, Übelkeit, Zyanose, Fieber, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Dyspnoe, Herzstillstand, Photophobie, Kopfschmerzen, starkes Engegefühl in der Brust und bei Kindern schwere ZNS-Depression mit Symptomen wie verminderter Körpertemperatur umfassen Temperatur, Bradykardie, Hypotonie, Apnoe und Bewusstlosigkeit, die das Ergreifen geeigneter Notfallmaßnahmen erfordern.BehandlungDie Behandlung muss symptomatisch sein. In schwereren Fällen sind Intubation und künstliche Beatmung erforderlich.

Aktive Prinzipien

- Wirkstoff: Oxymetazolinhydrochlorid 0,0500 % w/v. 1 ml Produkt enthält 0,5 mg Oxymetazolinhydrochlorid. 1 Sprühstoß (50 Mikroliter) enthält etwa 25 Mikrogramm Oxymetazolinhydrochlorid. - Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Benzalkoniumchlorid, Benzylalkohol Eine vollständige Liste der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

Hilfsstoffe

Levomentol, Natriumcitrat, wasserfreie Zitronensäure, Benzalkoniumchloridlösung, Dinatriumedetat, Eukalyptol (Cineol), nicht kristallisierbares flüssiges Sorbitol, Aloe Vera, Acesulfam-Kalium, Lcarvon, Polysorbat 80, Benzylalkohol und gereinigtes Wasser.

023198029
28 Artikel

Technische Daten

Verpackung
Vernebler 15 ml
Produktart
MENSCHLICHE DROGE
ATC-Code
R01AA05
ATC-Beschreibung
Oximetazolin
Therapeutische Gruppe
Abschwellende Mittel
Wirkprinzip
Oximetazolinhydrochlorid (FU)
Klasse
C.
Pharmazeutisches Formblatt
sprühen
Art der Verwaltung
Nasal-
Container
Sprühdose
Menge
1 Spritzer
Kapazität
15 Milliliter
Menge des Wirkstoffs
, 5MG
Rezept erforderlich
OTC - Selbstmedikationsmedizin
Ordine rapido