• Ersparnisse 2,00 €
BORIC VASELINE 3% 30G SCHRAUBEN
search

BORIC VASELINE 3% 30G SCHRAUBEN

  • 030358016
Eigenschaften:


Bei Gelenk- und Muskelschmerzen angezeigt.


Analgetische und entzündungshemmende Wirkung.


Selbstbehaltenes rezeptfreies Medikament.


Angezeigt bei steifem Nacken, Prellungen und Rissen.


















info_outline Produktdatenblatt ansehen
Final Price 6,90 €
Regulärer Preis 8,90 €
Ersparnisse 2,00 €
Menge
check_circle Erhältlich (12 Artikel)
48h

redeem treuepunkte

Mit dem Kauf dieses Produkts können Sie bis zu sammeln 6 treuepunkte die in einen Gutschein umgewandelt werden können. Mehr Info

  Bequem und sicher bezahlen

Auch mit Kreditkarte

  Versand in 48h.

KOSTENLOS in Italien über 39,90 €

  Schnelle Rückgabe

14 Tage zum Überdenken

  Pharmazeutische Erfahrung

Immer für Sie da

Medikamente Andere produkte zum unschlagbaren Preis

BORIC VASELINE 3% 30G SCHRAUBEN



































TECHNISCHES DATENBLATT RCP-DROGEN AUS DER DATENBANK







[su_spoiler title = "MEDIZINISCHER NAME"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]



























Borsäure Marco Viti 3% Salbe.




























[/su_spoiler]

[su_spoiler title = "QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]







100 g Salbe enthält:


Wirkstoff: Borsäure 3 g.




[/su_spoiler]







[su_spoiler title = "PHARMAZEUTISCHES FORMBLATT"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]



























Salbe.




























[/su_spoiler]

[su_spoiler title = "THERAPEUTISCHE HINWEISE"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]































Antiseptikum zur Desinfektion von leichten Verbrennungen und gereizten oder rissigen Hautpartien. Die Salbe hat auch eine abschwellende Wirkung. Borsäure ist als antibakterielles Mittel zur Behandlung von Akne indiziert.




























[/su_spoiler]







[su_spoiler title = "DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]





















Äußerliche Anwendung: Nach Bedarf auf die betroffene Stelle auftragen.


Erwachsene


Borsäure kann bei rissiger, gereizter oder trockener Haut, Abschürfungen, leichten Verbrennungen, Sonnenbrand, Windbrand oder Insektenstichen ein- bis zweimal täglich direkt auf entzündete Stellen aufgetragen werden.


Kinder ab 3 Jahren


Borsäure kann ein- oder zweimal täglich direkt auf entzündete Bereiche aufgetragen werden, die mit rissiger, gereizter oder trockener Haut, Windeldermatitis, leichtem Sonnenbrand, Sonnenbrand, Windbrand oder Insektenstichen verbunden sind.




[/su_spoiler]





















[su_spoiler title = "KONTRAINDIKATIONEN"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]





Borsäure ist kontraindiziert bei:




  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile;

  • ausgedehnte Hautläsionen;

  • Kinder unter 3 Jahren.



[/su_spoiler]







[su_spoiler title = "WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE VERWENDUNG"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]

















Übermäßiges und längeres Auftragen auf große Flächen oder verletzte Haut kann zu einer Ansammlung von Toxizität führen.


Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da Todesfälle durch versehentliche Einnahme eingetreten sind.


Das Arzneimittel darf nicht zur ophthalmologischen Anwendung verwendet werden.


[/su_spoiler]



















[su_spoiler title = "INTERAKTIONEN"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]





























Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Borsäure zur äußerlichen Anwendung und anderen Arzneimitteln bekannt.










[/su_spoiler]























[su_spoiler title = "FRUCHTBARKEIT, SCHWANGERSCHAFT UND STILLEN"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]



























Schwangerschaft


Es liegen keine klinischen Daten zu exponierten Schwangeren vor. Tierversuche reichen nicht aus, um Auswirkungen auf die embryonale/fetale Entwicklung aufzuzeigen. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt, jedoch ist die Resorption bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels gering und das Risiko systemischer Wirkungen minimal.


Fütterungszeit


Es liegen keine Daten zur Anwendung des Arzneimittels während der Stillzeit vor und es ist nicht bekannt, ob dieser Wirkstoff in die Muttermilch übergeht. Da die Aufnahme des Arzneimittels jedoch als vernachlässigbar angesehen werden kann, ist es sehr unwahrscheinlich, dass nennenswerte Mengen in die Muttermilch gelangen.








[/su_spoiler]























[su_spoiler title = "AUSWIRKUNGEN AUF DIE FÄHIGKEIT, FAHRZEUGE ZU FAHREN"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]





























Borsäure hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.






























[/su_spoiler]

[su_spoiler title = "NEBENWIRKUNGEN"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]



























Die Aufnahme von Borsäure durch intakte Haut beträgt weniger als 0,5%; sie kann sich jedoch erhöhen, wenn sie versehentlich systemisch verabreicht oder auf Wunden oder Läsionen aufgetragen wird.


Nachfolgend sind die Nebenwirkungen von Borsäure aufgeführt, die im Falle einer Akkumulationstoxizität, nach längerer Exposition und nach systemischer Resorption auftraten.


Diese Wirkungen sind nach der MedDRA-Systemorganklasse geordnet. Für die Häufigkeit der aufgeführten Einzelwirkungen liegen keine ausreichenden Daten vor.


Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes


Dermatitis, Hautausschläge, Alopezie.


Gastrointestinale Störungen


Magen-Darm-Erkrankungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.


Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen


Anorexie.


Endokrine Pathologien


Menstruationsstörungen.


Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems


Anämie.


Muskel-Skelett- und Bindegewebserkrankungen


Die Schwäche.


Psychische Störungen


Verwirrtheit.


Erkrankungen des Nervensystems


Krämpfe.






Meldung von vermuteten Nebenwirkungen


Die Meldung von vermuteten Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da dies eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem anzuzeigen: www.agenziafarmaco.gov.it/it/responsabili.










[/su_spoiler]

























[su_spoiler title = "ÜBERDOSIS"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]



























Das Risiko einer akuten kutanen Intoxikation scheint aufgrund des niedrigen transkutanen Resorptionsindex vernachlässigbar zu sein.


Borsäure kann in toxischen Mengen über den Magen-Darm-Trakt, durch Inhalation oder durch Hautläsionen aufgenommen werden.


Symptome


Infolge der Anwendung großer Mengen Borsäure auf Wunden oder Wunden sind insbesondere bei Kindern Vergiftungen und Todesfälle aufgetreten. Der Mechanismus der toxischen Wirkung ist unbekannt und zahlreiche Organe und Systeme sind betroffen, insbesondere Haut, Niere und Verdauungstrakt. Die toxischen Wirkungen betreffen auch das ZNS und die Lunge mit Läsionen, hauptsächlich hämorrhagischen, unklaren Ursprungs. Die Hauptsymptome einer Borsäurevergiftung sind Erbrechen, Durchfall, viszerale Schmerzen, abblätternder Hautausschlag, ZNS-Stimulation gefolgt von Depressionen, Unruhe, Kopfschmerzen. Metabolische Azidose und schwere Wasser- und Salzungleichgewichte sind ebenfalls häufig. Darüber hinaus kann Borsäure in diesen Situationen Krampfanfälle, Veränderungen der Körpertemperatur und Nierenschäden verursachen, die durch Oligurie nachgewiesen werden können. Der Tod durch Kreislaufkollaps und unbehandelten Schock kann innerhalb von 3-5 Tagen eintreten. Zyanose, Delirium, Krampfanfälle und Koma (HSDB) können ebenfalls auftreten. Schwere Intoxikationen führten zu Magen-Darm-Beschwerden (73%), auf das zentrale Nervensystem (67%) und Hautläsionen (76%).


Zu den Symptomen einer chronischen Vergiftung gehören Anorexie, Verwirrtheit, Schwächung, Dermatitis, Menstruationsstörungen, Anämie, Krampfanfälle und Alopezie.


Behandlung


Wenn die eingenommene Dosis weniger als 50 mg / kg beträgt, ist keine Behandlung erforderlich. Bei Einnahme höherer Dosen wird eine Magenspülung mit Aktivkohlesuspension und Kochsalzlösung durchgeführt. Übersteigt die aufgenommene Menge 100 mg/kg, auch wenn der Patient noch asymptomatisch ist, muss sofort eine forcierte Diurese eingeleitet werden, um die Ausscheidung zu beschleunigen und die Niere vor toxischen Wirkungen zu schützen; Bei den ersten Anzeichen einer Niereninsuffizienz und einer Wasserüberdosierung sollte die forcierte Diurese durch eine Peritonealdialyse oder Hämodialyse ersetzt werden. Die verbleibende Therapie ist symptomatisch und Reanimation.






[/su_spoiler]

























[su_spoiler title = "SONSTIGE BESTANDTEILE"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]

























Weiße Vaseline.












[/su_spoiler]





















[su_spoiler title = "LAGER"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]

































Behälter dicht geschlossen halten, um den Inhalt vor Licht zu schützen.


































[/su_spoiler]









[su_spoiler title = "INHABER DER MARKETING-ERLAUBNIS"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]



























Marco Viti Farmaceutici SpA, Via Mentana, 38 - 36100 Vicenza.










[/su_spoiler]























[su_spoiler title = "AUTORISIERUNGSNUMMER - MINSAN"style =" ausgefallen "icon =" Chevron-Kreis "]















30 g Tube AIC n. 030358016.














[/su_spoiler]








































030358016
12 Artikel
Ordine rapido